-GERMAN CYCLING ACADEMY -

CYCLING


ESPORTS

Die German Cycling Academy (GCA) ist das digitale Trainings- und Rennprogramm des Bund Deutscher Radfahrer. Wir suchen Deutschlands schnellste und talentierteste Indoor-Sportler*innen.

Nächste Events

GCA eSports CUP

Mittwoch, 24. Februar 2021

19:45 Uhr

GCA eSports LIGA

Samstag, 27. Februar 2021

18:00 Uhr

GCA eSports Training

Dienstag, 23. Februar 2021

19:00 Uhr

GCA PROGRAMM

DIENSTAGS | 19:00 Uhr

Das digitale Trainingsangebot der German Cycling Academy setzt neue Impulse und zeigt Euch, wie man wie die Profis trainiert, um seine Ziele effektiv zu erreichen. Seid dabei.

POWER ON!

MITTWOCHS | 19:45 Uhr

Unsere beliebten Rennen für die Jedermänner und den Nachwuchs starten in eine neue Runde. Hier gilt es wöchentlich fleißig Punkte zu sammeln, um in der Gesamtwertung möglichst weit vorne zu stehen.

POWER ON!

SAMSTAGS | 18:00 Uhr

Unser Pendant zur Straßenrad-Bundesliga öffnet seine Pforten für Teams, Lizenz- & Nachwuchssportler sowie Jedermänner. Hier werden die schnellsten ‚Zwifter‘ Deutschlands ermittelt.

POWER ON!

GCA eSports TRAINING

Das digitale Trainingsangebot der German Cycling Academy setzt neue Impulse und zeigt Euch, wie man wie die Profis trainiert, um seine Ziele effektiv zu erreichen. Seid dabei.

Leadout Training

2. Februar 2021

19:00 Uhr

Tempo-Training

9. Februar 2021

19:00 Uhr

HIIT

16. Februar 2021

19:00 Uhr

Quiz Race

23. Februar 2021

19:00 Uhr

Teilnahmevoraussetzungen

Um am Trainingsangebot der German Cycling Academy (GCA) teilzunehmen benötigst Du die entsprechenden technischen Voraussetzungen, ein gewisses Maß an körperlicher Fitness und einen Zwift-Account mit aktiven Zwift-Abonnement (aktuell 15€/Monat; für Kinder & Jugendliche bis 16 Jahre ist das Abo kostenfrei).  Nähere Informationen dazu findest Du HIER.

GCA eSports CUP

Zum Start ins neue Jahr geht es beim GCA eSports CUP weltmeisterlich zu. Neben unserer Nationalmannschaft für die UCI Cycling Esports Weltmeisterschaft am 26. Februar 2022, erwarten wir auch viele SportlerInnen aus ganz Deutschland und anderer Nationen.

JEDER (auch ohne Rennlizenz) ist herzlich eingeladen auf den wöchentlich wechselnden Kursen mitzuracen und gegen die schnellsten Zwifter Deutschlands anzutreten.

Seid dabei und zeigt was Ihr drauf habt! 🙂

Race #1 

Race #2

Race #3 

Race #4

Race #5 

Race #6 

12. Januar | 19:00

19. Januar | 19:00

26. Januar | 19:00

2. Februar | 19:00

9. Februar | 19:00

16. Februar | 19:00

32.5 KM | 520 HM

50.0 KM | 425 HM

54.9 KM | 882 HM

27.8 KM | 491  HM

33.0 KM | 317 HM

32.5 KM | 520 HM

Race #1  - Knickerbocker

Race #2  - Figure 8

Race #3  - NY Knickerbocker

Race #4  - Harrogate

Race #5  - Richmond

Race #6  - NY Knickerbocker

22.5 KM | 346 HM

16. Februar | 19:00 Uhr

Teilnahmevoraussetzungen
Um in die Wertung zu kommen ist eine einmalige Registrierung und Aktivierung eines ZwiftPower-Kontos sowie die Verknüpfung der beiden Konten (Zwift + ZwiftPower) nötig. 
Alle Informationen zur Vorgehensweise finden sich HIER.

Spielregeln
Zur Wahrung der Chancengleichheit & Fairness erwarten wir von allen Starterinnen & Startern die Verwendung von Herzfrequenz-Messern, Rollentrainern oder Powermetern mit echter Wattmessung (kein ZPower*) und die Angabe von korrektem Gewicht und Größe.
Im Falle außergewöhnlicher Leistungen in Bezug auf absolute Watt- oder w/kg-Werte behalten wir uns vor von den FahrerInnen weitere Daten zur Verifikation anzufordern (insbesondere ab A+ bei Männern, Mixed A bei Frauen). Deshalb bitten wir insbesondere die Top10-Finisher der einzelnen Rennen generell um die Verlinkung öffentlicher Strava-Accounts in ihren Zwiftpower-Profilen.

*zPower = geschätze Wattwerte

Ergebnisse
Diese werden auf ZwiftPower veröffentlicht und im Anschluss an die Rennen in die Kategorien Frauen & Männer unterteilt. Der Link zu den Ergebnissen wird hier noch veröffentlicht.

Race #1 

12. Januar | 19:00

Ergebnis

Race #2

19. Januar | 19:00

Ergebnis

Race #3

26. Januar | 19:00

Ergebnis

Race #4

2. Februar | 19:00

Ergebnis

Race #5

9. Februar | 19:00

Ergebnis

Race #6

16. Februar | 19:00

Ergebnis

Zwift_plus_ZwiftPower
Um in die Wertung zu kommen ist eine einmalige Registrierung und Aktivierung eines ZwiftPower-Kontos sowie die Verknüpfung der beiden Konten (Zwift + ZwiftPower) nötig. Alle Informationen zur Vorgehensweise finden sich HIER.

Zur Wahrung der Chancengleichheit & Fairness erwarten wir von allen Starterinnen & Startern die Verwendung von Herzfrequenz-Messern, Rollentrainern oder Powermetern mit echter Wattmessung (kein ZPower*) und die Angabe von korrektem Gewicht und Größe.
Im Falle außergewöhnlicher Leistungen in Bezug auf absolute Watt- oder w/kg-Werte behalten wir uns vor von den FahrerInnen weitere Daten zur Verifikation anzufordern (insbesondere ab A+ bei Männern, Mixed A bei Frauen). Deshalb bitten wir insbesondere die Top10-Finisher der einzelnen Rennen generell um die Verlinkung öffentlicher Strava-Accounts in ihren Zwiftpower-Profilen.

*zPower = geschätze Wattwerte

Diese werden auf ZwiftPower veröffentlicht und im Anschluss an die Rennen in die Kategorien Frauen & Männer unterteilt. Der Link zu den Ergebnissen wird hier ebenfalls noch veröffentlicht.

GCA eSports LIGA

Unser Pendant zur Straßenrad-Bundesliga öffnet ab dem 30. Januar 2021 wieder seine Pforten für Jedermann-, Lizenz-und Nachwuchssportler. Auf 5 unterschiedlichen Strecken mit unterschiedlichen Anspruchsniveaus ermitteln wir auch in diesem Jahr wieder die schnellsten ‚Zwifter‘ Deutschlands.

Unser Partner DT Swiss stattet Euch in dieser Rennserie mit den vielseitigsten Aero-Laufrädern ARC 1100 DICUT® aus, mit denen ihr im Kampf gegen den Wind oder „Feld“ auf den letzten Metern zur Ziellinie den entscheidenden Vorteil gegenüber der Konkurrenz ausspielen könnt.
#flatoutfast #rebornfaster

Race #5 /5

Samstag, 27. Februar 2021

ab 18:00 Uhr

GESAMTWERTUNG GCA eSports LIGA (30.01.-27.02.2021)

Link zum Zwift-Rennen // An alle WEB- und GMX-Kunden

Web GMX

Teilnehmer, die in Ihrer Anmeldung zur Veranstaltung eine E-Mail – Adresse von web.de oder gmx.de/.net angegeben haben: der Link zu zu den Rennen wird offensichtlich als Spam markiert. Für alle, die den Link nicht erhalten haben, finden diesen HIER (Rennen #5).

Livestream

Die Rennen der GCA eSports LIGA (Männer- und Frauen-Elite) werden immer samstags auf e-Cycling TV Germany übertragen und von Bastian Marks (Besenwagen- der Radsport Podcast) & Lennart Klein (Zwift) kommentiert. 
Der LIVESTREAM startet immer samstags ab 17:45 Uhr auf Youtube

Ihr wollt Euch als Sportler oder Team präsentieren? -Dann klinkt Euch immer samstags ab 17:30 Uhr in unser Zoom-Meeting mit ein.

BDR eSports vRTF

Die BDR eSports vRTF ist nichts für Racer. Wir starten zusammen und werden von einem Route Captain begleitet, damit wir alle gemeinsam ans Ziel kommen.

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Nächste vRTF-Termine
27. Februar 2022

Ride #5 /5

27. Februar 2022

10:00 Uhr

#1 France – Petit Boucle
9. Januar 2022
10:00 Uhr

Alternativ können Wertungspunkte auch bei unserer virtuellen Ausfahrt auf ROUVY gesammelt werden. Das Event findet ebenfalls am Sonntag, den 27. Februar um 10:00 Uhr statt. Der Link zum Event findet sich HIER.

Teilnahmevoraussetzungen
Um in die Wertung zu kommen ist eine einmalige Registrierung und Aktivierung eines ZwiftPower-Kontos sowie die Verknüpfung der beiden Konten (Zwift + ZwiftPower) nötig. 
Alle Informationen zur Vorgehensweise finden sich HIER.

Wertungspunkte
Um Wertungspunkte für Deine BDR-RTF-Wertungskarte zu sammeln ist nach jeder Ausfahrt ein entsprechendes Online-Formular auszufüllen. Dieses findet sich HIER.

Ride #5 /5

27. Februar 2022

10:00 Uhr

Die BDR eSports vRTF ist nichts für Racer. Wir starten zusammen und werden von einem Route Captain begleitet, damit wir alle gemeinsam ans Ziel kommen.

Wir wünschen Euch viel Spaß!

Ride #4  - 

78.3 KM | 548 HM

20. Februar | 10:00 Uhr

Alternativ können Wertungspunkte auch bei unserer virtuellen Ausfahrt auf ROUVY gesammelt werden. Das Event findet ebenfalls am Sonntag, den 27. Februar um 10:00 Uhr statt. Der Link zum Event findet sich HIER.

Teilnahmevoraussetzungen

Um in die Wertung zu kommen ist eine einmalige Registrierung und Aktivierung eines ZwiftPower-Kontos sowie die Verknüpfung der beiden Konten (Zwift + ZwiftPower) nötig. Alle Informationen zur Vorgehensweise finden sich HIER.

Um Wertungspunkte für Deine BDR-RTF-Wertungskarte zu sammeln ist nach jeder Ausfahrt ein entsprechendes Online-Formular auszufüllen. Dieses findet sich HIER.

Unsere Partner

Bitte beachten: Um einen fairen Wettkampf zu gewährleisten legen wir die offiziellen >Zwift Cycling Esports Rules & Regulations< zugrunde. Diese könnt Ihr hier HIER einsehen.